Karriere Coaching

Das Business- bzw. Karriere-Coaching wird in unterschiedlichen beruflichen Situationen nachgefragt. Dazu gehören u.a. Stress, Unzufriedenheit und Trennung im aktuellen Job, aber auch Jobsuche, Vorbereitung auf einen neuen Job und Begleitung während der Integration. Dabei hilft ein erfahrener NewPlacement-Coach mit Managementerfahrung auf vergleichbarem Niveau. Das Coaching basiert u.a. auf der Managementbilanz, Jobakzeptanz im Eigen- und Fremdbild, politische und diplomatische Kompetenz, Schnittstellenmanagement und Karriereplan. Es entwickelt diese anlassbezogen, ergebnisorientiert bzw. über einen längeren Zeitraum weiter und fördert merklich die Performance und Zufriedenheit. Dafür stehen wir mit unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung.

Anlassbezogenheit und Managemententwicklung?

Mit zunehmendem Karriere-Level sind die Führungskräfte bei vielen internen und externen Problem-Bewältigungen auf sich allein gestellt. In diesen Situationen hilft ein externer Sparringspartner (Karrierecoach), der sich auch durch vielfältige eigene Erfahrungen auf gleichem Karriere-Level auszeichnet. Der Start der Zusammenarbeit ist meistens anlassbezogen. In der “gemeinsamen” Bewältigung kommt es durchaus auch zu Persönlichkeitsentwicklungen in Bezug auf den Umgang mit politischen, diplomatischen und beruflichen Herausforderungen sowie der Führungsverantwortung.

Welche Anlässe für Karrierecoaching?

Es gibt eine Vielzahl von Ansatzpunkten für die Arbeit mit einem externen NewPlacement-Coach. Exemplarisch sind einige hier angeführt:

  • Politische und diplomatische Störungen im Job (Konflikte)
  • Auseinandersetzungen im 360-Grad-Umfeld
  • Verbesserung des Umgangs mit Inhabern und Gremien
  • Führungsproblematik mit dem Vorgesetzten bzw. den Mitarbeitern
  • Stockende Karriere (Unzufriedenheit), berufliche Standortanalyse
  • Interne und externe Perspektiven auf Basis Managementintegral
  • Job in Gefahr, Trennungsprävention
  • Trennung und Jobsuche (Zugänge zu Entscheidern)
  • Gewinnung adäquater Jobs (Matching) und Integration

Wie findet man den richten Karrierecoach?

Bei den etablierten Anbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung findet man auf deren Website entsprechende Beraterprofile. Auf Basis der beruflichen Erfahrung des Coaches und des letzten Karriere-Levels sollte Augenhöhe bestehen. Der Coach muss im Gegensatz zu “Einzelkämpfern” auf eine adäquate Partnerschaft (Supervision, Austausch) zurückgreifen können. Im nächsten Stepp findet ein persönliches Treffen mit einem längeren beidseitigem Austausch statt. Ein wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Chemie. Allerdings sollte man keine Ad-hoc-Beratung der aktuellen beruflichen Herausforderungen erwarten. Damit der Coach auf Augenhöhe erfolgreich agieren kann, muss er erst das Managementintegral (Bilanz), den beruflichen Werdegang und die aktuelle Situation (Stress, Unzufriedenheit, Trennung) verinnerlichen. Die Zusammenarbeit kann dann ergebnisorientiert und/oder anlassbezogen erfolgen. Etliche Führungskräfte nutzen unsere Unterstützung über viele Jahre.

Outplacement Standorte