NewPlacement ist die konsequente Weiterentwicklung der klassischen Outplacement-Beratung und verbindet Beratungselemente mit Management-Coaching, Projekt- und Prozessmanagement sowie Marketing und Vertriebs-Elementen.
Prozess-Schritte einer professionellen Bewerbung
Das NewPlacement-Coaching beinhaltet vor allem eine kompetente und fachkundige Beratung von organ- und managementerfahrenen und weit vernetzten SeniorPartnern und SeniorPartnerinnen sowie Mitinhabern und Mitinhaberinnen. Das NewPlacement-Coaching profitiert von der Parallelität der 8 Startbahnen zum Erfolg und ist eine Investition in das eigene Angebot an den Arbeitsmarkt und die eigene Person mit einem hohen Return on Investment (RoI).
Unser NewPlacement-Prozess
für Management, C-Level, Führungskräfte und Fachexperten
- Kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch (mehrstündig)
- Aufarbeitung des Arbeitsplatzverlustes, Trennungsmanagement und Honorarvereinbarung
- Ganztägige Biographie als Basis der Zusammenarbeit auf Augenhöhe und für die Erstellung Ihrer mehrdimensionalen Management-Bilanz
- Management-Integral auf Basis von 150-200 Kompetenz-, Leistungs- und Erfahrungswerten sowie integrierten Soft Skills und Motivationen
- Re-Biographie (einzigartige Selbstreflexion aus der Metaebene, Stolpersteine der Karriere)
- Persönliche Nutzwertanalyse (eigene Nachfragefaktoren für neue Herausforderung)
- Zielfindung (Straßen zum Erfolg vs. Anforderungen des Marktes)
- Meilenstein 1: Statusanalyse / Zielfokussierung
- Erfolgsdatenbank als komplexe und umfassende Basis Ihres Angebotes an den Arbeitsmarkt
- Erfolgsvortrag als Basis für Essenzion (individualiserbares Drehbuch für Gespräche, Matching mit den jeweiligen Nachfragefaktoren der suchenden Unternehmen)
- Erfolgsstory (Kurz- und Detail-Profil, schnelles Erfassen durch strukturierte Informationstiefe, Dreidimensionalität)
- Positionierung für ein uniques Angebot an den Markt
- Meilenstein 2: Marktreife (Start release)
- Bewerbungsstrategie (Planung der Nutzung der 8 Startbahnen zum Erfolg)
- Lancierung der Unterlagen im NewPlacement-Netzwerk (Headhunter, Unternehmen, Entscheider)
- Individualisiertes Inverses Headhunting 2.0 (Empfehlungsmarketing durch Dritte, ohne Einsatz von Headhuntern, keine Honorarforderungen an die Zielunternehmen)
- Marktscan mit eigenem Jobsearcher (Finden von verdeckten Projekten / mehr als 66% Anteil)
- Individuelle Gesprächsvorbereitung jeweils nach Projekt und Stufe (Projektion auf den Zieljob)
- Re-Briefing und Gespiegelte Nutzwertanalyse (2. Gespräch im Unternehmen, Gesicht in der Menge)
- Vorbereitung auf Sonderformen der Selektion (Psychotest, AC, Referenzen, etc.)
- Selbstständigkeit zur Verbesserung der Ausgangssituation am Arbeitsmarkt oder als längerfristige Alternative
- Meilenstein 3: Erfolg / Vertrag
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung und der Vertragssondierung
- Jobversicherung (Etablierung und Gewinnung der internen und externen Schnittstellen)
- Onboarding und Begleitung in der Probezeit (Sparring)
- Meilenstein 4: Jobversicherung / Integration / Bestehen der Probezeit
- Wiederaufnahme des Bewerbungsprozesses bei Trennung in der Probezeit (Garantie)
- Fortschreibung der Erfolgsdatenbank (Reflexion der eigenen Entwicklung)
- Update-Option (aufbauend auf dem NewPlacement-Coaching)
Ihre diesbezüglichen Entscheidungs-Prozesse
- Ausgestaltung der eigenen Jobsuche, allein oder mit professioneller Unterstützung (Faktoren Level, Zeit, Mobilität etc.)
- Wer soll die professionelle Unterstützung leisten (jahrelange Erfahrung des Anbieters, Organ- und Managementerfahrung des Coaches)
- Anmerkung: Die jahrelange Zusammenarbeit mit Managern als Headhunter oder Trainer ersetzt leider nicht die eigene Management-Erfahrung, die für das NewPlacement-Coaching unabdingbar ist.
- Kosten-Nutzen-Analyse der professionellen Unterstützung
- Eigene Positionierung, Aufstellung und Zielfindung (qualitative Exploration, Eigen- und Fremdsicht)
- Anmerkung: Diese Erarbeitung wird von Headhuntern lediglich geprüft. Die Mitwirkung bei der Erstellung bzw. die Korrektur auf Basis der Management-Bilanz gehört nicht zu ihren Kernkompetenzen.
- Abgleich mit eigener Management-Bilanz und Anforderungen des Marktes (Zugang zu Informationen, Distanz zu sich selbst)
- Eruierung geeigneter Vakanzen (Zugänge zu Projekten, Vermittlern und Entscheidern, Nachfragefaktoren)
- Sich ins Gespräch bringen (initiativ, reaktiv, Networking, Empfehlung, idealerweise über Dritte)
- Proaktive Beteiligung am Matching und dieses letztendlich für sich entscheiden
- Job-Integration und Sicherung (Diplomatie, Politik, Schnittstellen)
- Update bei fehlendem Matching in der Probezeit